Programme für Fahrsicherheitstraining:

 Veranstaltungsort ist der Parkplatz des Fichtelgebirgshof in Himmelkron. Eine Anfahrtsskizze finden Sie hier …

Freie Termine für Fahrsicherheitstrainings im laufenden Jahr finden Sie hier!

Könner durch Er-Fahrung (PKW/Motorrad)

(Hinweis: Derzeit auf Parkplatz des Fichtelgebirgshof Himmelkron nur für Motorrad!!!)

Das Fahrfertigkeitsprogramm „Könner durch Er-Fahrung“ gibt es seit 1984. Derzeit nehmen fast 10.000 junge Verkehrsteilnehmer jedes Jahr bayernweit an dem Programm der Verkehrswacht teil.

Die Landesverkehrswacht und ihre Verkehrswachten halten damit einen hohen Standard in der Aus- und Fortbildung junger Führerscheininhaber.

Insgesamt sind es seit 1984 bereits über 493.250 junge Fahrerinnen und Fahrer, die bei bayerischen Verkehrswachten das Fahrfertigkeitstraining absolviert haben.

Am 12.04.2021 war der Startschuss für das neue Verkehrssicherheitsprogramm 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“. Die Schwerpunkte der Arbeit von Polizei, Straßenverkehrs- und Bauverwaltung werden vor allem auf dem Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Senioren, Fußgänger und Radfahrer sowie auf der weiteren Verbesserung der Sicherheit auf Landstraßen liegen. (siehe Pressemitteilung des Innenministeriums …)
(… und mehr Infos (Video, Audio, Schnittbilder dazu)

Studien übrigens belegen, dass Teilnehmer an Fahrertrainings weniger häufig vom Unfallgeschehen tangiert sind.

Wir suchen für die Fahrtrainings junge Leute
  • die seit ein bis zwei Jahren den Führerschein für das Auto oder Motorrad haben,
  • die mit dem eigenen Fahrzeug testen wollen, ob sie schon zu den „Könnern“ auf Bayerns Straßen zählen,
  • die gute Tipps haben wollen für den Fall, dass es auf der Straße mal kritisch wird.
Wir bieten
  • ein Training, das fit macht mit Video und praktischen Fahrübungen, wie
    Slalom, Bremsen, Bremsen und Ausweichübung, Kreisbahnfahrt und Einiges mehr
  • ein Training, das für etwa einen halben Tag nur 25 € Beitrag kostet
  • ein Training, bei dessen Teilnahme tolle Preise winken – Sparbücher oder Bausparverträge (bayernweite Auslosung)
  • Kaskoversicherung kann auf Wunsch vor Ort kostenpflichtig zugebucht werden. Sprechen Sie bitte mit unserem Trainer.

Sicherheitstraining (SHT) nach DVR-Richtlinien

Das Sicherheitstraining der Deutschen Verkehrswacht (DVW) wird nach den Richtlinien des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) durchgeführt und unterliegt den einheitlich festgelegten hohen Qualitätsstandards.

Die Kurse werden von zertifizierten Moderatoren durchgeführt.
Der Teilnehmer zum Sicherheitstraining sollte bereits über eine gewisse Fahrroutine verfügen und grundlegende Manöver der Fahrphysik beherrschen. Bei diesen mehrstündigen Trainings lernen die Teilnehmer u.a. Gefahren im Straßenverkehr vorausschauend zu erkennen und richtig einzuschätzen sowie defensive Fahrweise zu üben um das eigene Fahrzeug in kritischen Verkehrssituationen noch besser als bisher zu beherrschen.

Dazu gehören neben den Grundlagen der Gefahrenerkennung und -einschätzung auch Bremsmanöver bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit, richtige Blickführung und Kurventechnik sowie das Einschätzen von Reaktions-, Brems- und Anhaltewegen. Auch das Ausweichen bei plötzlich auftretenden Hindernissen will geübt sein.

Kosten:

Ab 2022 kosten Fahrsicherheitstrainings für PKW 95 € pro Person. Wenn Sie einer Berufsgenossenschaft (BG) angehören, werden die Kosten entweder teilweise oder ganz übernommen. Fragen Sie gerne hierzu bei Ihrem Betrieb an.

Versicherung

Die Teilnehmer benutzen ihre eigenen Kraftfahrzeuge, für die am Trainingstag (innerhalb des Übungsgeländes) eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 500,00 € für PKW und 1.000,00 € für KRAD (Bekleidung nicht inbegriffen) mit einer max. Deckungssumme (für PKW/KRAD) von 35.000,00 € abgeschlossen wird.

Sie brauchen noch ein Geschenk?

Schenken Sie ein Stück Sicherheit – Ein Geschenkgutschein für ein SHT-Fahrtraining
Hier können Sie einen Gutschein bestellen.

Für alle Trainings gilt:

Sicherheits- und Hygienevorschriften für Fahrsicherheitstrainings

Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie ist es aktuell notwendig, besondere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Insbesondere dürfen wir auf Folgendes hinweisen:
– Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ein.
– Zu den Trainings ist von den Teilnehmern ein FFP2-Mund-Nasenschutz mitzubringen und außerhalb des Fahrzeuges zu tragen.
– Bitte bringen Sie einen eigenen Stift mit.
– Die Kommunikation während der praktischen Übungen erfolgt über Funkgeräte. Diese werden nach jedem Fahrtraining desinfiziert.
   Für Motorradtraining: Aus hygienischen Gründen dürfen wir Sie bitten, Ihre eigenen Kopfhörer (Anschluss Klinke 3,5 mm) mitzubringen.
– Die Teilnehmer sind ausschließlich alleine im Fahrzeug, ein Wechsel des Fahrzeuges erfolgt nicht.
– Es wird eine Liste mit allen anwesenden Personen geführt.
– Die ausgehängten allgemeinen Hygienemaßnahmen sind einzuhalten.
– Teilnehmer mit Erkältungssymptomen und / oder Fieber bis 14 Tage vor dem Training dürfen an dem Training nicht teilnehmen. Der Trainer/die Verkehrswacht ist vor dem Training telefonisch zu verständigen.

Bitte beachten Sie: Je nachdem, wie sich die Situation entwickelt, kann es sein, dass darüber hinausgehende Maßnahmen notwendig werden. Den Weisungen des Trainers und der Helfer sind entsprechend Folge zu leisten. Der Trainer ist berechtigt, bei Nichteinhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen den betreffenden Teilnehmer vom Training auszuschließen.

Die Maßnahmen mögen lästig erscheinen – sind jedoch nichts im Vergleich zu etwaigen Folgen einer Infektion. Schützen Sie sich selbst und schützen Sie andere. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

–> Download der Sicherheitsvorschriften: Stand März 2022

Fahrsicherheitstraining